Was Sie essen sollten, um Ihren Darm zu reinigen

Was Sie essen sollten, um Ihren Darm zu reinigen

Sie können damit beginnen, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte zu essen, vor allem solche, die wenig verarbeitet sind. Laut einer im Jahr 2020 veröffentlichten Studie senkt der Verzehr von drei Portionen Vollkorngetreide pro Tag das Darmkrebsrisiko um 17 Prozent. Diese Tatsache wurde durch andere Studien bestätigt.

Obst und Gemüse

Der Verzehr von Obst und Gemüse ist eine gute Möglichkeit, Ihr Verdauungssystem zu reinigen. Spinat zum Beispiel ist gut für die Reinigung des Dickdarms. Er enthält Pektin, eine Substanz, die Giftstoffe abbaut und die Darmschleimhaut stärkt. Außerdem enthält er Ballaststoffe, die helfen, Verstopfungen im Verdauungstrakt zu beseitigen. Leinsamen ist eine weitere gute Quelle für Ballaststoffe. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Funktionieren des Verdauungstrakts unterstützen.

Der Verzehr von Obst und Gemüse ist ebenfalls gut für Ihre allgemeine Gesundheit. Sie sind reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und anderen wichtigen Nährstoffen. Außerdem sind sie lecker! Wenn Sie häufig zu viel essen, sollten Sie auf eine gesunde Ernährung umstellen, die Obst und Gemüse enthält. Auf diese Weise wird Ihr Verdauungssystem wieder optimal funktionieren und Ihr Risiko, aufgrund von Nährstoffmängeln krank zu werden, verringern.

Grünes Blattgemüse eignet sich hervorragend zur Reinigung des Dickdarms, da es fettarm und reich an Ballaststoffen ist. Außerdem sind sie reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Brokkoli ist besonders gut für die Reinigung des Verdauungstrakts geeignet und kann roh oder gegrillt mit Zitronensaft verzehrt werden. Andere Gemüsesorten, die sich gut für die Darmreinigung eignen, sind Kohl, Spinat und Kreuzblütengemüse. Diese Lebensmittel enthalten viele Präbiotika, die die gesunden Bakterien in Ihrem Darm ernähren. Durch das Kochen von Gemüse wird es außerdem besser verdaulich.

Sie sollten auch das Trinken von Kräutertees in Betracht ziehen. Pflanzliche Abführmittel haben antimikrobielle Eigenschaften und können Ihnen zu einem regelmäßigen Stuhlgang verhelfen. Es ist jedoch zu beachten, dass pflanzliche Abführmittel sparsam verwendet werden sollten.

Bohnen

Bohnen enthalten viele Ballaststoffe, die gut für den Körper sind. Sie tragen auch zur Gesunderhaltung des Darms bei. Bohnen enthalten auch Oligosaccharide, das sind fermentierbare Ballaststoffe, die nicht im Magen verdaut werden, sondern in den Dickdarm gelangen. Diese Fasern sind nicht nur gut für den Darm, sondern können auch helfen, Darmerkrankungen vorzubeugen.

Weichen Sie Bohnen vor dem Kochen vier bis 12 Stunden lang ein. Dadurch werden die gasproduzierenden Fasern freigesetzt. Sie können auch Kräuter, die Fasern abbauen, wie Epazote oder Asafetida, beim Kochen verwenden. Manche Menschen nehmen auch Tabletten mit gasreduzierenden Enzymen ein, die in vielen Apotheken erhältlich sind.

Der regelmäßige Verzehr von Bohnen kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und Herzkrankheiten vorzubeugen. Außerdem enthalten sie Phytosterine und Isoflavone, Pflanzenstoffe, die die Zellen vor Schäden schützen. Diese Verbindungen können dazu beitragen, Alterung und sogar Krebs zu verhindern. Die höchsten Konzentrationen dieser Pflanzenchemikalien finden sich in schwarzen, roten und gelben Bohnen.

Neben der Senkung des Cholesterinspiegels und der Verbesserung der Verdauung können Bohnen auch zur Verringerung von Entzündungen beitragen. Studien haben gezeigt, dass eine Ernährung mit Bohnen die Produktion mikrobieller SCFA-Stoffwechselprodukte und die Integrität der Darmbarriere verbessert. Darüber hinaus verringern Bohnen die Menge an IL-17A und TNFa im Serum, zwei wichtigen Entzündungsmediatoren.

Linsen

Linsen sind ein vielseitiges Nahrungsmittel, das gut für das Verdauungssystem ist. Sie können als Beilage, Suppe oder sogar in Veggie-Burgern verwendet werden. Sie sind leicht zu kochen und können in getrockneter oder in Dosenform gekauft werden. Getrocknete Linsen sind am besten, wenn sie aus biologischem Anbau stammen, aber man kann sie auch in Dosen kaufen.

Das Gute an Linsen ist, dass sie reich an wichtigen Mineralien wie Magnesium und Zink sind. Diese Mineralien helfen dem Körper, Infektionen abzuwehren und den Körper gesund zu halten. Außerdem enthalten sie viele Antioxidantien, die oxidative Schäden an den Zellen verringern und Krebs vorbeugen. Darüber hinaus enthalten Linsen Gerbstoffe, die das Wachstum bestimmter Krebsarten verhindern. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Verzehr von Linsen einzuschränken, wenn man an bestimmten Krankheiten leidet, z. B. an Nieren- oder Knochenproblemen.

Ein weiterer Vorteil von Linsen ist ihr hoher Proteingehalt, der sie zu einem wertvollen Nahrungsmittel für Vegetarier macht. Außerdem enthalten sie viele wichtige Mineralstoffe, an denen es Vegetariern oft mangelt. Wenn Sie nicht genügend Eiweiß zu sich nehmen, können Sie unter Nebennierenermüdung, Stimmungsschwankungen und anderen Symptomen leiden. Darüber hinaus sind Linsen extrem preiswert. Ein Pfund gekochte Linsen kostet Sie weniger als einen Dollar. Das macht Linsen zu einer sehr erschwinglichen Eiweißquelle, und Sie können sie zu einer Vielzahl verschiedener Gerichte hinzufügen.

Linsen enthalten auch eine große Menge Magnesium, das gut für das Herz ist. Es kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen und Herzkrankheiten vorbeugen. Außerdem kann es zur Kontrolle des Cholesterinspiegels und zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Außerdem gelten Linsen als klimafreundliches Lebensmittel und verursachen weniger Treibhausgasemissionen als andere Fleischsorten.

Leinsamen

Leinsamen sind ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das zur Reinigung des Darms beitragen kann. Sie enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper unterstützen und zur Senkung des Cholesterin- und Fettgehalts im Blut beitragen. Außerdem enthalten sie lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die den Darm aufblähen und einen regelmäßigen Stuhlgang fördern. Sie tragen zur Reinigung des Dickdarms bei und unterstützen eine gesunde Darmflora, die die Aufnahme von Nährstoffen fördert.

Leinsamen lassen sich leicht in Ihre Ernährung integrieren. Sie können in Joghurt, Smoothies oder Müsli gemischt werden. Sie sind auch für Menschen geeignet, die unter Durchfall oder Schmerzen leiden. Sie können auch zu Obstsalaten hinzugefügt werden. Sie haben auch eine entzündungshemmende Wirkung, die dazu beitragen kann, Entzündungen im Verdauungstrakt zu verringern.

Sie können Leinsamen gemahlen in Reformhäusern und Lebensmittelgeschäften kaufen. Sie können die Samen auch selbst zu Hause in einer Küchenmaschine oder Kaffeemühle mahlen. Sie können einen Esslöffel gemahlene Leinsamen pro Tag als Ergänzung zu Ihren Mahlzeiten verwenden. Sie können auch einen Teelöffel in Joghurt, belegte Brote oder Backwaren geben. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken und Leinsamen nicht zusammen mit Medikamenten einzunehmen.

Leinsamen sind eine reichhaltige Quelle für Omega-3-Linolsäure, die als entzündungshemmend bekannt ist. Er enthält auch Lignan, einen sekundären Pflanzenstoff, der freie Radikale bekämpft, die unsere Zellen altern und zerstören lassen. Leinsamen ist außerdem reich an Nährstoffen wie Vitaminen der B-Gruppe und Magnesium, die für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich sind.

Apfelessig

Die Verwendung von Apfelessig zur Darmreinigung hat mehrere Vorteile. Zum einen hilft er Ihnen, Bauchfett zu verlieren. Diese Art von Fett wird als viszerales Fett bezeichnet und beeinträchtigt nicht nur Ihre Taille, sondern auch die Gesundheit Ihrer Leber. Wenn Sie dieses Fett loswerden, können Sie Ihr Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung senken.

Ein weiterer Vorteil von Apfelessig sind seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Er eignet sich auch hervorragend zur Regulierung des Säuregehalts im Darm und zur Förderung einer gesunden Verdauung. Er enthält außerdem Pektin, einen natürlichen Ballaststoff, der den Transport von Feststoffen durch den Darm fördert. Sie können ihn zwei- bis dreimal täglich direkt trinken oder ihn mit Apfelsaft mischen. Eine andere Möglichkeit ist, ihn mit rohem Honig oder Bio-Honig zu mischen und vor einer Mahlzeit zu trinken.

Ein Nachteil der Verwendung von Apfelessig zur Darmreinigung ist, dass er säurehaltig ist und Ihren Magen oder Rachen reizen kann. Aus diesem Grund sollten Sie Apfelessig nie auf nüchternen Magen trinken. Außerdem sollten Sie ein Glas Wasser trinken, wenn Sie Apfelessig trinken. Apfelessig ist jedoch aufgrund seiner vielen potenziellen Vorteile ein beliebtes Gesundheitsgetränk. Er hilft nachweislich bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, schützt vor Krebs und tötet sogar schädliche Bakterien ab.

Apfelessig ist auch ein hervorragendes Deodorant, da er antibakterielle Eigenschaften besitzt. Allerdings sollten Sie Apfelessig nie nach der Rasur auftragen, da er brennen kann. Sie können Apfelessig auch mit warmem Wasser verdünnen, um ein wirksames Fußbad zu machen.

Vollkornprodukte

Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Darm zu entgiften, ist der Verzehr von Vollkornprodukten. Sie enthalten viele Ballaststoffe, und eine neue Studie zeigt, dass der Verzehr von drei Portionen pro Tag das Risiko von Dickdarm- und Mastdarmkrebs um 17 Prozent senken kann. Außerdem können Vollkornprodukte das Risiko für Diabetes und andere Krankheiten senken.

Der menschliche Körper besteht zu neunzig Prozent aus Zellen, aber unser Mikrobiom besteht hauptsächlich aus Bakterien. Glücklicherweise enthalten die meisten unserer Därme gute Bakterien, die helfen, die Nahrung aufzuspalten und schlechte Bakterien zu bekämpfen. Der Verzehr von Vollkornprodukten fördert die Verdauung, da er die Anzahl dieser freundlichen Bakterien erhöht.

Darüber hinaus enthalten Vollkornprodukte eine Vielzahl von Mineralien und Vitaminen. Viele dieser Nährstoffe gehen verloren, wenn die Körner raffiniert werden. Den meisten raffinierten Mehlprodukten sind Vitamine, Mineralien oder Eisen zugesetzt. Wenn Sie sich Sorgen über die Auswirkungen des Verzehrs von Vollkornprodukten machen, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.

Der Verzehr von mehr Vollkornprodukten kann dazu beitragen, dass Sie mehr Ballaststoffe zu sich nehmen und das Risiko von Verstopfung verringern. Außerdem enthalten Vollkorngetreide Omega-3-Fettsäuren, die die Funktion der Zellen im Dickdarm unterstützen. Und denken Sie daran: 70 Prozent unseres Immunsystems befinden sich in unserem Dickdarm. Der Verzicht auf Getreide kann sich also nachteilig auf Ihre Darmbakterien auswirken.

Neben Vollkornprodukten können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, um Ihren Darm zu reinigen. Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen die Gesundheit der Verdauung verbessern und Magen-Darm-Erkrankungen vorbeugen oder behandeln. Einige dieser Nahrungsergänzungsmittel stärken auch Ihr Immunsystem und lösen Schleim.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.