Wenn Sie Slowenien besuchen, sollten Sie unbedingt die vielen Märkte besuchen. Sie sind ein guter Ort, um lokale Produkte von guter Qualität zu finden. Einer der besten Märkte ist der Zentralmarkt in Ljubljana, auf dem hauptsächlich Bioprodukte, Kräuter und andere Erzeugnisse angeboten werden. Obst und Gemüse gibt es in vielen Variationen, und Sie können zwischen verschiedenen Äpfeln, Pflaumen, Birnen, Pfirsichen und anderen lokalen Produkten wählen.
Prekmurska gibanica
Prekmurska gibanica, oder gibanickie, sind köstliche und nahrhafte Süßigkeiten. Der Name Prekmurje stammt aus der Region des Flusses Mur und bedeutet “jenseits des Flusses Mur”. Sie wird aus zwei Teigsorten und vier Füllungen hergestellt und gilt als das Nationaldessert des Landes. Früher wurde diese traditionelle Süßspeise nur zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Neujahr zubereitet. Dieses Dessert, das oft aus Blätterteig hergestellt wird, hat viele Schichten und ist sowohl pur als auch als Zwischenmahlzeit ein Genuss.
Ähnlich wie ein Strudel enthält die Prekmurska gibanica Quark, Äpfel, Mohn und Walnüsse. Der Teig wird in einer feuerfesten Backform aus Steingut zubereitet. Nach der Zubereitung wird er etwa 10 Minuten lang geknetet.
Ursprünglich bestand die Füllung der Prekmurska gibanica aus getrockneten Weintrauben. Heute besteht die Füllung aus Hüttenkäse, Äpfeln, Mohn, Walnüssen und in Rum eingeweichten Rosinen. Das fertige Produkt ist ein Schichtkuchen, der eine Stunde lang bei 180 Grad Celsius im Ofen gebacken wird. Jedes Stück der gebackenen Gibanica muss zwischen fünf und sieben Zentimeter hoch sein und darf nicht mehr als 250 Gramm wiegen.
Die Prekmurska gibanica ist die nationale Spezialität Sloweniens. Sie verbindet die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Region mit dem Reichtum der lokalen Landwirtschaft. Sie wurde 2006 als Vertreterin Sloweniens im Rahmen der Initiative Cafe Europe ausgewählt und ist von der Europäischen Union als garantiert traditionelle Spezialität geschützt.
Der Teig für die Gibanica sollte in eine tiefe Pfanne passen. Nachdem der Teig fertig ist, eine Schicht Mohnfüllung auftragen und den Teig darauf verteilen. Dann wird die Mischung mit Walnüssen, Zimt und Äpfeln bestreut. Danach mit dem restlichen Teig abdecken und im Ofen bei 180-200 Grad Celsius backen.
Tenstan
Wenn Sie in Slowenien sind, werden Sie eine große Auswahl an traditionellen Gerichten finden, die Sie probieren können. Die lokale Küche basiert auf einheimischen Zutaten, oft mit einem gewissen Pfiff. Das Ergebnis sind köstliche Mahlzeiten, die den Magen füllen. Für Feinschmecker ist es die perfekte Flucht nach Europa. Wenn Sie keine Zeit haben, an verschiedene Orte zu reisen, können Sie die slowenische Küche auch bei sich zu Hause nachkochen.
Eine der beliebtesten slowenischen Speisen ist die Krainer Wurst. Diese geräucherte Speise wird seit 1896 hergestellt und hat sogar das Siegel der Europäischen Kommission für eine geschützte geografische Angabe erhalten. Das Rezept ist einzigartig, denn die Wurst muss eine genaue Mischung aus Schweinefleisch, Rindfleisch und/oder Speck enthalten. Die Wurst wird außerdem mit Kartoffeln und Senf serviert.
Das berühmteste Kartoffelgericht in Slowenien ist Tenstan. Dieses Gericht wird mit Kartoffeln, Zwiebeln und anderen Zutaten zubereitet. Es wird traditionell als Beilage zu Fleisch serviert, kann aber auch als Nachspeise mit Semmelbröseln und Honig serviert werden. Eine weitere leckere Nachspeise ist Potica, die aus Teig besteht und mit jungem Käse gefüllt ist.
Die Slowenen lieben Fisch und Meeresfrüchte, daher sollten Sie sich die Forelle aus dem Fluss Soca nicht entgehen lassen. In traditionellen Gerichten wird die Forelle in Buchweizenmehl gewälzt und mit gekochten Kartoffeln und Mangold serviert. Ein weiteres beliebtes Gericht ist Potica, ein Hefeteigkuchen mit verschiedenen Füllungen. Potica wird traditionell zu Ostern gegessen, wird aber auch an anderen Feiertagen serviert. Ein weiteres schmackhaftes Gericht, das man in Slowenien probieren sollte, ist krof, ein fluffiges, mit Marmelade gefülltes Brötchen, das traditionell zur Karnevalszeit gebacken wird.
Wenn Sie in Slowenien sind, sollten Sie auf jeden Fall die Kmetija Vrban in der Stadt Smihel besuchen. Diese verstreute Stadt im Westen Sloweniens liegt nahe der Grenze zu Italien. Wenn Sie den roten Schildern folgen, werden Sie das Restaurant sicher entdecken. Der Name des Restaurants bedeutet “Gehöft” auf Slowenisch, und das Innere ist von Weinbergen umgeben. Es ist ein großartiger Ort, um eine herzhafte Mahlzeit zu genießen.
Eine weitere köstliche Mahlzeit sind gebratene Kartoffeln. Dieses traditionelle slowenische Gericht wird oft mit Kartoffeln und Polenta serviert. Die gerösteten Kartoffeln werden oft mit Zwiebeln und anderen Zutaten vermischt, um ein schmackhaftes Gericht zu kreieren. Ein weiteres beliebtes Gericht in Slowenien ist der fliegende Zganci, der in jeder Region anders zubereitet wird. Es ist ein energiereiches Gericht, das als Beilage oder Vorspeise serviert wird.
Pohorje-Omelett
Das Pohorje-Omelett ist eine berühmte Nachspeise aus Slowenien. Es wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Berghütte entwickelt und wird aus Eiern, Mehl, Zucker, Vanille und Rum zubereitet. Serviert wird es mit Schlagsahne und einem Spritzer Minzlikör.
Für dieses Gericht wird das Eiweiß mit Zucker und Salz zu einem leichten, lockeren Teig aufgeschlagen. Anschließend wird die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gegossen. Dann wird er etwa acht bis zehn Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken. Anschließend wird er mit Preiselbeermarmelade bestrichen und mit Schlagsahne und Pfefferminzlikör garniert.
Strudelj
Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen und schmackhaften Nachspeise sind, sollten Sie Slowenien besuchen. In diesem kleinen Land gibt es zwei Arten von Strudel, also süßes Gebäck. Der eine ist der Apfelstrudel, der andere der Kirsch- oder Aprikosenstrudel. Jede Sorte ist eine köstliche und einzigartige Leckerei.
Der Strudel ist ein geschichtetes Gebäck mit einer süßen Füllung, in der Regel eine Mischung aus geschnittenen Äpfeln und Früchten. Er stammt ursprünglich aus Österreich und wurde bald zu einem Grundnahrungsmittel der slowenischen Küche. Heute ist der Strudelj eines der häufigsten hausgemachten Desserts und wird auch in vielen Restaurants angeboten.
Die Slowenen feiern gerne Feiertage und saisonale Feste. Im November feiern sie den St. Martinstag, an dem die Umwandlung von Traubensaft in neuen Wein gefeiert wird. Das wird mit Wein, Mlinci und Gibanica, einem Kuchen aus Hüttenkäse, Äpfeln und Mohn, gefeiert.
Ein typischer Tag in Slowenien besteht aus einem kompletten Frühstück und einem Mittagessen. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit des Tages, und die Slowenen essen in der Regel mindestens zwei Mal am Tag. Normalerweise machen sie gegen 10 Uhr eine Pause und holen sich dann ein Schinkensandwich oder einen Hot Dog vom Straßenhändler. Am Wochenende können sie in einem kantinenähnlichen Restaurant eine Suppe oder ein süßes Gebäck zu sich nehmen. Tagsüber kann man auch Kaffee, Sok oder Tee trinken.
Brot ist ein weiteres traditionelles Lebensmittel in Slowenien. Es heißt kruh und wird aus Mehl und Weizen hergestellt. Das Land hat auch eine Vielzahl von Käsesorten zu bieten, darunter den berühmten Bovec und Tolminc, die beide eine geschützte Ursprungsbezeichnung haben. Wenn Sie auf der Suche nach einer traditionellen Köstlichkeit sind, sollten Sie unbedingt die slowenische Landschaft besuchen.
Wenn Sie kein Weintrinker sind, gibt es in Slowenien viele lokale Biere. Zu den lokalen Brauereien gehören Union und Lasko, die beide ausgezeichnet sind. Beide sind gut für ein leichtes, erfrischendes Getränk. Die Union-Brauerei stellt eine alkoholarme Limonade namens Uni her. Lasko stellt auch ein gutes Stout her, das Crni Baron heißt.
Ein weiteres traditionelles slowenisches Gericht ist Juha, eine reichhaltige Suppe aus Hühner- oder Rinderbrühe, die mit Eiernudeln serviert wird. Andere Suppen sind Jota, eine dicke Suppe aus Kartoffeln und Bohnen, mit Sauerkraut oder Wurst und Gewürzen.
Ähnliche Themen