Was man in Budapest essen kann

Was man in Budapest essen kann

Budapest ist eine der schönsten Städte Europas und das Essen hier ist ein wahrer Genuss. Ganz gleich, ob Sie in einem der malerischen, kopfsteingepflasterten Viertel der Stadt wohnen oder die verschiedenen Stadtteile erkunden, es gibt immer eine große Auswahl an fantastischen Lokalen, in denen Sie essen und trinken können. Das jüdische Viertel ist mit seinen vielen Kneipen, Restaurants und Clubs der beste Ort zum Essen gehen. Es gibt auch viele Ruinenkneipen, d. h. alte verlassene Gebäude, die zu originellen Restaurants umgebaut wurden.

Szimpla Kert ist eine Ruinenkneipe

Eine Ruinenkneipe ist ein einzigartiger Ort, der sich die lokale Geschichte und die einzigartige Architektur eines Gebäudes zunutze macht. In Budapest steht das Szimpla Kert für den Beginn einer neuen Ära des Nachtlebens. Während andere Ruinenkneipen abgerissen wurden, hat das Szimpla erfolgreich die Vergangenheit der Stadt genutzt, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.

Die einzigartige Atmosphäre der Bar macht sie zu einem beliebten Treffpunkt für Reisende. Sie ist jede Nacht bis vier Uhr morgens geöffnet und bietet eine lebendige Atmosphäre. Hier finden auch verschiedene Workshops und Aktivitäten statt. Die Bar ist auch für Hunde und Fahrräder geeignet. Szimpla Kert ist ein lustiger Ort, um Leute zu treffen, Bier zu trinken und ein paar Indie-Aktivitäten zu unternehmen. Der Ort verfügt über eine lebendige Bibliothek und bietet sogar Workshops an. An den Wochenenden wird auch Brunch serviert.

Wenn Sie einen Besuch in Budapest planen, sollten Sie unbedingt eine Ruinenbar aufsuchen. Diese lustigen Orte sind mit lokaler Kunst und schrulligem Dekor gefüllt. Es ist ein einzigartiger und aufregender Ort, um einen sonnigen Nachmittag zu verbringen. Ein einzigartiges Erlebnis im Szimpla Kert ist ein Getränk in einer Badewanne. An den Wänden finden sich auch einige skurrile Schriftzüge.

Die Ruinenbar Szimpla Kert ist eine der ältesten Ruinenbars in Budapest. Sie ist einer der einzigartigsten Veranstaltungsorte der Stadt und zieht eine Vielzahl von einheimischen und internationalen Gästen an. An den Wänden findet man bestimmt das eine oder andere psychedelische Zeichen. Die Atmosphäre ist lustig und aufregend, und die Getränke sind erschwinglich. Auch das Essen ist köstlich.

Onyx ist ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant

Wenn Sie schon immer mal ein Michelin-Stern-Restaurant ausprobieren wollten, ist das Onyx eines der besten in Budapest. Es befindet sich in der Vorosmarty ter, direkt neben dem Cafe Gerbeaud. Das Interieur ist mit Onyx-Stein verziert, und der Service ist äußerst formell.

Das Restaurant ist das einzige mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant in Ungarn. Im Oktober kündigte es ein Abendmahl an. Dieses wurde jedoch nach einem Ausbruch des Coronavirus abgesagt. Am Ende kamen mehr als zehn Gäste, und die Tische wurden zusammengeschoben.

Der Michelin-Führer ist ein internationaler Führer für die besten Restaurants der Welt. Er empfiehlt 2.108 Restaurants in 20 Ländern. Das Onyx in Budapest ist das erste Zwei-Sterne-Restaurant in Ungarn. Es wurde 2007 eröffnet und erhielt seinen ersten Stern im Jahr 2011. Michael Ellis, der internationale Direktor des Michelin-Führers, lobt das Essen im Onyx.

Der Hauptspeisesaal ist mit Onyx, Marmorstatuen und großen Kronleuchtern dekoriert. Der Boden ist mit Teppich ausgelegt und bietet Platz für 55 Gäste. Im Hintergrund erklingt klassische Musik. Die Küche ist eine moderne Interpretation der ungarischen Küche. Obwohl es in Budapest einen Michelin-Stern gibt, sind die Preise nicht sehr hoch. Dank eines Programms zur Befreiung von der Visumspflicht ist ein Besuch in Budapest erschwinglich.

Das Borkonyha ist ein weiteres beliebtes Restaurant in Budapest, dessen Chefkoch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Das Restaurant befindet sich in Borkonyhas und ist für seine reichen Aromen bekannt. Das Restaurant wurde nach dem Erfolg des Stand25 gegründet und befindet sich auf der Budaer Seite der Stadt. Es wurde 2019 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und serviert eine große Auswahl an Haute Cuisine. Probieren Sie unbedingt die berühmte Halaszle-Suppe.

Drum Cafe

Wenn Sie in Budapest sind und nach einem netten Restaurant mit guter Atmosphäre suchen, sollten Sie das Drum Cafe ausprobieren. Es ist ein beliebtes Touristenziel, das sowohl traditionelle ungarische als auch internationale Gerichte serviert. Das Restaurant ist täglich außer sonntags geöffnet. Außerdem ist es eines der günstigsten Restaurants in Budapest.

Das Menü in diesem Restaurant ist einfach, aber schmackhaft. Sie können ein Menü für 10 EUR bestellen und haben die Wahl zwischen Hauptgericht, Vorspeise und Dessert. Oder Sie können eine “ungarische Pizza” bestellen, die aus frittiertem Teig besteht und mit Fleisch oder Wurst belegt ist.

Das Restaurant bietet ausgezeichnete traditionelle ungarische Küche und befindet sich in der Nähe der Ruinenbar Szimpla Kert. Hier können Sie auch vegane Gerichte bekommen. Der Forest Burger mit Waldpilzen und veganer Knoblauchmayonnaise ist ein absolutes Muss, wenn Sie in Budapest sind. Das Restaurant hat auch eine umfangreiche Bier- und Getränkekarte.

Ein weiterer guter Ort, um in Budapest zu essen, ist die Zentrale Markthalle, auch Große Markthalle genannt. In der unteren Etage gibt es Stände mit Lebensmitteln und in der oberen Etage mit Fertiggerichten. Sie können sogar eine kulinarische Tour durch die Gegend machen und verschiedene Arten von Speisen und Getränken probieren.

Budapest ist bekannt für seine wunderbare Café-Kultur. Egal, ob Sie einen Burger oder ein Dessert suchen, die Gastronomieszene der Stadt ist vielfältig und lecker.

Hortobagyi Palacsinta

Eine köstliche Mahlzeit, die Sie unbedingt probieren sollten, ist die Hortobagyi palacsinta, ein mit Fleisch gefüllter Crêpe. Diese ungarische Delikatesse wird oft mit saurer Sahne oder Tomatensauce serviert. Sie können sie auch mit Paprika oder Schokolade probieren.

Der Name des Gerichts ist eigentlich der gleiche wie der der Palacsinta aus Österreich-Ungarn, aber der Name ist anders. Sie ähnelt einem Crêpe, sieht aber nicht wie ein Pfannkuchen aus. Sie wird wie ein Crêpe serviert, ist aber eher eine herzhafte Variante. Normalerweise ist sie mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt.

Neben der Palacsinta können Sie auch die Toltott Kaposzta probieren, eine Kohlspezialität, die mit Schweinefleisch gefüllt und mit frischer Sahne überzogen ist. Wenn Sie in Budapest sind, sollten Sie die Hortobagyi palacsinta probieren, einen herzhaften Pfannkuchen, der auch in Ungarn und im benachbarten Polen beliebt ist. Und schließlich sollten Sie unbedingt den Langos probieren, einen salzigen Krapfen mit einem Hauch von Paprika. Dieses traditionelle Gericht ist das Monument der ungarischen Straßenküche.

In Hortobagy können Sie auch die Sehenswürdigkeiten und Geräusche der Landschaft genießen. Es gibt viele Tiere, wie Adler und Sakerfalken. In der Gegend gibt es auch viele halbdomestizierte Tiere wie ungarische Grauschafe und Nonius-Pferde. Die Region ist auch die Heimat vieler Vögel, wie z. B. Kraniche. Sie können hier auch einen leckeren Nachmittagstee oder ein köstliches Abendessen zu einem günstigen Preis genießen.

Gyumolcsleves

Wenn Sie Budapest besuchen und auf der Suche nach einer köstlichen Mahlzeit sind, sollten Sie vielleicht das lokale Lieblingsgericht Gyumolcsleves probieren. Diese gekühlte Suppe ist in ganz Mittel- und Osteuropa sehr beliebt. Die Hauptzutaten sind Sauerkirschen, Zucker und saure Sahne. Sie ist eine beliebte Vorspeise oder ein leichtes Sommergericht und kann warm oder kalt serviert werden.

Diese kalte Fruchtsuppe ist in vielen Cafés und Bistros zu finden. Der Name leitet sich vom ungarischen Wort für Suppe, leves, ab. Eine Tasse dieser kalten Suppe ist für weniger als 5 EUR zu haben. Sie können sie auch mit einem Glas lokalen Biers genießen.

Gulasch ist das ungarische Nationalgericht, das auf das Mittelalter zurückgeht. Es wird aus Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse zubereitet, mit Gewürzen verfeinert und in einem Laib Brot serviert. Zu den besten Gulaschrestaurants in Budapest gehört der Kiosk Pest, der traditionelles und trendiges Gulasch serviert. In Budapest gibt es eine große jüdische Bevölkerung, weshalb dieses Gericht bei den Ungarn sehr beliebt ist.

In Budapest gibt es Dutzende von Restaurants, in denen man eine Schüssel Gyumolcsleves genießen kann. Ein neues Café, Borze Kavehaz es terem, befindet sich in der Nähe der Stephansbasilika, des Parlamentsgebäudes und der Kettenbrücke. Die Inneneinrichtung ist absolut beeindruckend.

Rakott Krumpli

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und leichten Mahlzeit sind, sollten Sie Rakott Krumpli probieren. Dieses Gericht besteht aus Schichten von Kartoffeln, saurer Sahne, Würstchen und Eiern und stammt aus den 1840er Jahren. Dieses Gericht ist ein Grundnahrungsmittel der ungarischen Küche und gilt als fast so wohltuend wie Gulasch. Die Zutaten sind frisch und einfach, und die Aromen werden nicht durch scharfe Gewürze überlagert.

Auch die Speisekarte ist abwechslungsreich und spannend. Die Gerichte werden durch eine interessante Auswahl an lokalen und internationalen Weinen ergänzt. Als Dessert sollten Sie den Schornstein probieren, ein traditionelles ungarisches Gebäck. Es handelt sich um ein hohles zylindrisches Gebäck aus Teig, das in Zucker gewälzt wird, bis es karamellisiert. Sobald er warm ist, wird er in Walnüssen oder Zimt gewälzt. Die moderne Version ist mit Nutella oder Eiscreme gefüllt.

Die ungarische Küche ist bunt und kosmopolitisch. Sie können Rind-, Schweine-, Lamm- und Hühnerfleisch oder sogar Lamm und Huhn probieren. Schweineschnitzel gibt es auch als Hauptgericht. Sie werden in der Regel zusammen mit einem kleinen Teller Brot serviert.

Die Ungarn haben eine besondere Vorliebe für Ente und Gans, obwohl sie nicht viel Meeresfrüchte essen. Wenn Sie ein leichteres Gericht wünschen, probieren Sie Forelle oder Zander. Sie können auch ein Gericht namens “tutorro rudi” probieren.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.