Wenn Sie in Berlin sind und die traditionelle deutsche Küche kennenlernen möchten, gibt es viele Möglichkeiten für Sie. Sie können aus einer Reihe von traditionellen Berliner Gerichten wie Berliner Pfannkuche, Schnitzel, Döner und Pizza wählen. Diese Gerichte haben einen reichhaltigen und authentischen Geschmack und eignen sich hervorragend für einen schnellen Happen, während Sie die Stadt besichtigen.
Berliner Pfannkuche
Berliner Pfannkuche können Sie überall in der Stadt essen. Diese Leckerbissen sind gefüllte Donuts aus Hefeteig, die mit Marmelade oder Zucker bestrichen werden. Man findet sie in vielen Bäckereien, Supermärkten und sogar auf der Straße. Sie sind eine tolle Möglichkeit, in Berlin zu einem sehr günstigen Preis etwas Süßes zu bekommen.
Pfannkuchen werden traditionell mit Pflaumen- oder Erdbeermarmelade serviert. Es gibt aber auch Varianten mit Hagebuttenmark oder Whiskysahne. Man findet sie auch unter den Bezeichnungen Krapfen, Puffel oder Kreppel. Wie auch immer man sie nennt, sie sind ein Muss in Berlin.
Pfannkuchen in Berlin werden aus Hefeteig, Eiern, Milch und Butter hergestellt. Der Teig wird zu Kugeln geformt und in Schmalz frittiert. Nachdem sie abgekühlt sind, werden sie mit Marmelade gefüllt. Sowohl der Belag als auch die Füllung sind wichtig und stehen in Beziehung zueinander. So werden Pfannkuchen mit Pflaumenbutterfüllung mit Puderzucker bestäubt, während Pfannkuchen mit Kirsch- oder Himbeerfüllung mit Zuckerguss und Rum überzogen werden. Die Füllungen werden dann mit einer Spritztüte aufgetragen.
Eisbein ist ein weiteres Muss, wenn man in Berlin isst. Eisbein, das einer geschmorten Schweinshaxe ähnelt, ist ein traditionelles deutsches Gericht, das hauptsächlich durch Kochen und Grillen hergestellt wird. Dieses köstliche Gericht wird oft mit Sauerkraut, Erbsen und Kartoffeln serviert.
Döner
Der Döner ist ein beliebtes Straßenessen, das in vielen Teilen Deutschlands, insbesondere in Berlin, zu finden ist. Er hat eine lange Geschichte und ist eines der berühmtesten Gerichte der Welt. Es handelt sich um eine Delikatesse, die in mehreren Ländern eine kulturelle Bedeutung hat, deren Ursprung jedoch umstritten bleibt. Die meisten Türken in Deutschland glauben, dass er 1972 in Berlin entstanden ist, als Kadir Nurman den ersten Döner in West-Berlin verkaufte.
Wenn Sie Döner in Berlin bestellen möchten, hat Uber Eats die Lösung für Sie. Wenn du Döner Kebab zu deiner Uber Eats Bestellung hinzufügst, kannst du dir dein Essen in Berlin direkt nach Hause liefern lassen. Achte nur darauf, dass du nach Orten suchst, die Abholung und Lieferung anbieten, bevor du deine Bestellung aufgibst.
Obwohl es schwierig ist, den genauen Ursprung des Gerichts zu bestimmen, ist der Berliner Döner ein Beispiel dafür, wie sich die Küche an eine neue Kultur angepasst hat. Er ist billig, lecker und in der Stadt leicht erhältlich.
Schnitzel
Wenn Sie einen Besuch in Berlin planen, sollten Sie unbedingt eines der besten Schnitzel der Welt probieren. Es gibt viele Orte, an denen man sich an dem deutschen Klassiker satt essen kann. Von traditionellen bis hin zu kreativen Varianten gibt es viele Orte, an denen Sie sich mit Schnitzel verwöhnen lassen können.
Das Berliner Schnitzel ist eine besonders interessante Variante des panierten Schnitzels, das aus dem Euter einer Kuh hergestellt wird. Einst ein beliebtes Gericht in der Region, ist diese Variante inzwischen aus der Mode gekommen. Es gibt nur noch wenige Lokale in Berlin, die dieses ungewöhnliche Gericht anbieten. Das gebratene Euter gibt es in der RESTAURATION 1900, wo Sie auch Königsberger Klopse und Kartoffelsuppe probieren können. Der Trend, ungewöhnliche Tierteile zu essen, ist in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen.
Im Herzen Berlins serviert das Brechts ein berühmtes Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren und Kartoffelsalat. Das Restaurant bietet auch Pizza an und ist eines der besten Lokale in Berlin.
Pizza
Pizza ist eines der beliebtesten Gerichte in Berlin und wird in vielen Restaurants der Stadt serviert. Allerdings kann es schwierig sein, die beste Pizza in Berlin zu finden. In den verschiedenen Gegenden der Stadt werden unterschiedliche Pizzasorten angeboten, wobei einige Pizzen dicker sind als andere, die eher der Tradition der NY-Slice entsprechen. Die italienischen Restaurants, die es in Berlin gibt, befinden sich in vielen Vierteln, und es kann schwierig sein, sie alle auf einmal zu besuchen. Zum Glück gibt es ein paar Lokale, die für ihre hervorragende Pizza bekannt sind.
Eine klassische italienische Pizzeria, das Gasthaus Figl, ist ein guter Ort, um Pizza in Berlin zu probieren. Das Restaurant ist den traditionellen Südtiroler und Südtiroler Pizzerien nachempfunden. Die Pizza ist zwar nicht so dünn wie in den USA, aber dafür ist die Kruste außen knusprig und zäh. Außerdem hat sie einzigartige Geschmacksrichtungen und Beläge.
In Kreuzberg gibt es eine Pizzeria namens Zola, die Pizza nach neapolitanischer Art serviert. Sie wurde 2015 eröffnet und hat die Pizzaszene in Berlin revolutioniert. Die Pizzeria verwendet einen Holzofen, um die Pizzen zu backen. Sie wird in etwa zwei Minuten heiß serviert. Das Lokal hat drei Standorte in Berlin und ist sehr beliebt.
Bagels
Die Geschichte der Bagels in Berlin ist unklar. Manche sagen, dass osteuropäische Juden, die vor Pogromen in ihren Heimatländern geflohen waren, in den 1920er Jahren Bagel-Läden in Berlin eröffneten. Aber selbst in der Ausstellung des Jüdischen Museums über die Geschichte jüdischer Geschäfte in Berlin werden Bagels, auch Beygels genannt, nicht erwähnt. Stattdessen glaubt der Historiker Christoph Kreutzmüller, dass Bagels in Berlin eine neuere Modeerscheinung sind.
In Kreuzberg finden Sie das berühmte Café Five Elephant. Hier gibt es Bagels, die vor dem Backen gekocht werden, wodurch sie innen zäh und außen glänzend werden. Außerdem gibt es hier guten Kaffee und leckeren Kuchen. Egal, ob Sie ein Fan von Frischkäse oder einem traditionellen weichen Bagel sind, Sie sollten auf jeden Fall auf einen schnellen Happen vorbeischauen.
Fine Bagels ist ein weiteres Berliner Grundnahrungsmittel. Der von der jüdisch-amerikanischen Laurel Kratochvila geführte Laden hat regelmäßig lange Schlangen. Die Bäckerei ist für ihre handgerollten und gekochten Bagels berühmt und gilt als lokaler Favorit. Wie Cynthia Barcomi gründete auch Kratochvila ihre Bäckerei, nachdem sie in Berlin keinen guten Bagel finden konnte.
Veganes Essen
Wenn Sie Lust auf veganes Essen haben, gibt es in Berlin viele Möglichkeiten. In den angesagten Vierteln der Stadt gibt es viele Cafés und Restaurants, die pflanzliche Kost anbieten. Auch viele normale Restaurants bieten vegane Optionen an. Und nach EU-Recht müssen alle Speisekarten Zutaten und Allergene auflisten. Hier ein Blick auf einige der beliebtesten veganen Lokale Berlins.
Veganer können die Berliner Veganervereinigung besuchen, um Restaurants zu finden, die vegane, vegetarische und glutenfreie Gerichte anbieten. Die Gruppe trifft sich zweimal im Monat, um neue Initiativen zu diskutieren und Informationen auszutauschen. Außerdem bietet sie einen mobilen Restaurantführer an und veranstaltet ein Sommerfest. Das diesjährige Fest findet am 31. August auf dem Alexanderplatz statt. Dabei wird es auch ein veganes Essensfest geben.
Auch wenn es schwierig ist, das perfekte vegane Restaurant in Berlin zu finden, so gibt es doch eine Vielzahl von veganen Optionen in der Stadt. Es gibt Pizza und Pasta mit veganen Zutaten, vegane Currys, Knödel, veganes Curry und vegane Currywurst, um nur einige zu nennen. Wenn Sie mit kleinem Budget unterwegs sind, sind vegane Restaurants eine gute Option.
Wenn Sie in Berlin sind, können Sie die vietnamesische Küche in der TU-Cafeteria probieren, die vegane Zimtrollen serviert. Eine weitere gute Option ist das fleischlose Mensa-Café, das von der Berliner Studentenschaft und der Presse gelobt wird. Außerdem gibt es hier Deutschlands erstes Zero-Waste-Restaurant, das Frea, das im März eröffnet wurde. Die Besitzer stellen alles von Grund auf selbst her, so dass Sie eine frische Mahlzeit ohne Reste bekommen.
kaffee und kuchen
Wenn Sie Berlin besuchen, sollten Sie sich die traditionelle deutsche Tradition von Kaffee und Kuchen nicht entgehen lassen. Dieses entspannte Ritual wird auch Kaffeeklatsch genannt und findet an Wochenenden und besonderen Tagen um 16 Uhr statt. Es ist zwar nicht unbedingt eine Pflichtveranstaltung, aber eine schöne Art, sich zu entspannen und mit Freunden zu plaudern.
Kaffee und Kuchen gehören in Deutschland zum Alltag, und Kaffeehäuser gibt es in jeder Stadt. Die Deutschen nehmen ihren Kaffee sehr ernst: Sie verbrauchen jedes Jahr etwa 12 Pfund Bohnen und liegen damit auf Platz 16 der Weltrangliste. Sie sind auch als Erfinder des Papierfilters und der elektronischen Tropfbrühmaschine bekannt.
Wenn Sie Lust auf ein traditionelles Kaffeehaus-Erlebnis haben, sollten Sie das Cafe Einstein besuchen, das zu einer Berliner Institution geworden ist. Die ehemalige Spielhölle ist bekannt für ihren hervorragenden Kaffee und Kuchen und gelegentliche prominente Gäste. An der “Wall of Fame” hängen Fotos von berühmten Persönlichkeiten, die das Café besucht haben. Neben den luxuriösen Ledersitzen ist das Café auch für seinen großzügigen österreichischen Apfelstrudel bekannt.
Eine weitere Berliner Institution ist das Schwarze Cafe, das Kaffee und belegte Brötchen serviert. Dieses historische Café befindet sich in der Kantstraße 148. Das Geschäft hat auch ein angeschlossenes Café, das Schwarzes Cafe.
Ähnliche Themen