Wenn Sie Amsterdam besuchen, sollten Sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen vorfinden, aus dem Sie wählen können. Probieren Sie Stroopwafels, Broodjes, Poffertjes und Bitterballen, um nur einige zu nennen. Wenn Sie Lust auf Süßes haben, können Sie auch eine Stroopwafel probieren, eine mit Karamell gefüllte, gepresste Waffel. Diese Leckerbissen sind in fast jedem Supermarkt erhältlich, allerdings sollten Sie beachten, dass sie in der Regel nicht frisch sind.
Stroopwafels
Stroopwafels sind eines der klassischen niederländischen Gebäcke. Sie wurden im niederländischen Gouda von einem Bäcker erfunden, der Verschwendung vermeiden wollte. Stroopwafels werden aus übrig gebliebenen Kekskrümeln, dünnen Waffeln und süßem Sirup hergestellt. Seitdem haben sich Stroopwafels in den Niederlanden zu einem Grundnahrungsmittel entwickelt. Jeder Bäcker kreiert seine eigene Variante dieser köstlichen Leckerei, und die beste Art, die klassische Amsterdamer Straßenleckerei zu erleben, ist, sie frisch gebacken zu probieren. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, sind verpackte Stroopwafels eine gute Alternative.
Stroopwafels haben ihren Ursprung im 18. Jahrhundert in Gouda, Niederlande, wo Bäcker Kekskrümel in den Teig mischten. Der Teig wurde dann zu Waffeln geformt und in Zuckersirup getaucht. Diese süßen Leckerbissen wurden so beliebt, dass sie schnell zu einem nationalen Grundnahrungsmittel wurden. Heute findet man Stroopwafels in Bäckereien und Geschäften im ganzen Land.
Wenn Sie in Amsterdam Lust auf eine Stroopwafel haben, sollten Sie Van Wonderen Stroopwafel nicht verpassen. Dieses Lokal hat zwei Standorte in Amsterdam, den ersten in der Kalverstraat und den zweiten im Gasthuismolensteeg. Die riesigen Waffeln, die hier serviert werden, sind die Instagram-tauglichsten Stroopwafels der Stadt. Die Beläge reichen von geschmolzener Schokolade bis hin zu M&M’s, wobei eine Vielzahl von süßen Belägen zur Auswahl steht. Wenn Sie eine wirklich authentische holländische Waffel wollen, sollten Sie unbedingt bei Van Wonderen vorbeischauen.
Stroopwafels sind ein Grundnahrungsmittel der holländischen Küche und ein tolles Souvenir für einen Besuch in den Niederlanden. Diese süßen Leckerbissen gibt es in vielen Formen, und sie sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Die beliebtesten werden mit einer dünnen Karamellschicht zwischen zwei dünnen Waffeln hergestellt und schmecken am besten zu Kaffee.
Stroopwafels haben ihren Ursprung in der Stadt Gouda, einer Käsestadt in den Niederlanden. Seitdem haben sie sich über den ganzen Globus verbreitet. Obwohl sie inzwischen in vielen Ländern erhältlich sind, genießt man sie am besten frisch. So bleibt der Sirup warm und weich. In Amsterdam können Sie Stroopwafels am Original Stroopwafel-Stand kaufen.
Broodjes
Ein Broodje ist ein traditionelles niederländisches Sandwich. Dieses Gericht besteht in der Regel aus zwei Brotscheiben, die mit Käse belegt sind. Broodjes sind bei den Einheimischen sehr beliebt, und obwohl sie fischig klingen mögen, sind sie reich an Geschmack und überhaupt nicht fischig. In Amsterdam gibt es mehrere Lokale, in denen man dieses Gericht bekommen kann.
Wenn Sie hungrig sind, können Sie eine Broodje Bert in einem der vielen Lebensmittelläden in Amsterdam kaufen. Sie können eine Broodje zum Mitnehmen bestellen oder sich hinsetzen und sie genießen. Broodje Bert bietet auch belegte Brötchen und eine Terrasse zum Essen im Freien.
Wenn Sie ein Feinschmecker sind, werden Sie wahrscheinlich Lust auf ein traditionelles niederländisches Broodje haben. Broodjes sind ein typisches Mittagsmenü in den Niederlanden. Der berühmte Eetsalon Van Dobben in Amsterdam stellt seit 1945 Broodjes her.
Ein weiterer klassischer niederländischer Snack ist die Stroopwafel. Diese in Dosen gepressten Waffeln sind in den ganzen Niederlanden ein beliebter Snack. Man kann sie in jedem Lebensmittelgeschäft kaufen. Fragen Sie unbedingt Ihren Kellner, wo Sie in der Stadt eine Stroopwafel kaufen können. Eine typische Stroopwafel kostet etwa 5 $ und ist eine gute Wahl für einen Snack.
Ein weiteres traditionelles niederländisches Gericht ist das Kebab-Sandwich. Das Kebab-Sandwich wurde eigentlich in Rotterdam erfunden, einer Stadt südlich von Amsterdam. Ein Rotterdamer Friseur hatte an den Wochenenden viel zu tun und suchte nach einem schnellen Imbiss, um die Wartezeit der Kunden auf ihren Haarschnitt zu überbrücken. Seine Nachbarn, die ebenfalls einen Kebab-Laden besaßen, hatten die Idee für ein Kebab-Sandwich. Sie fügten dem Sandwich Pommes und Salat hinzu. Das wurde zu einem beliebten Fastfood-Produkt.
Käse ist ein weiteres beliebtes Lebensmittel in Amsterdam. In der Stadt gibt es viele Käseläden und Märkte. Gouda-Käse ist besonders beliebt und wird überall verkauft. Sie können in Amsterdam auch verschiedene Käsesorten probieren, darunter auch Frischkäse. Es gibt viele Käseläden und Verkostungsräume in der Stadt.
Poffertjes
In Amsterdam gibt es eine Reihe von Lokalen, in denen man Poffertjes essen kann. Poffertjes sind fluffige Pfannkuchen, die aus Buchweizenmehl und Hefe hergestellt und in einem kleinen Laib serviert werden. Diese Leckerei wird normalerweise zum Frühstück serviert, kann aber zu jeder Tageszeit genossen werden. Es ist nicht schwer, Orte zu finden, die Poffertjes verkaufen, sogar in Supermärkten.
Einer der besten Orte, um Poffertjes in Amsterdam zu essen, ist ein Stand im Viertel De Pijp. Diese mit Butter und Zucker gefüllten Leckerbissen sind ein köstlicher Snack für Reisende. Sie können mit Nutella, Sirup oder beidem serviert werden, aber Einheimische und Touristen entscheiden sich in der Regel für einfache Butter und Puderzucker.
Poffertjes gehören zu den absoluten Must-Dos in Amsterdam. Sie können aus Dutzenden von Friesensaucen wählen, und die Möglichkeiten gehen Ihnen nie aus. Die Sauce im Ter Marsch, einem beliebten Restaurant in Amsterdam, enthält schwarze Trüffel, Parmesan und frittierte Petersilie.
Der niederländische Apfelkuchen ist ein klassischer Snack. Der Streuselkuchen wird mit Äpfeln zubereitet und ist eine köstliche Abwechslung zum traditionellen Gebäck. Diese schmackhaften Leckerbissen passen perfekt zu einer Tasse Kaffee. Probieren Sie auch den Fleischbällchensnack “Bitterballen”, der mit Bier serviert wird. Das ist das niederländische Pendant zu Tapas.
Holländische Pfannkuchen sind ein beliebter Snack in Amsterdam. Sie sind unglaublich dünn und schmecken sowohl süß als auch herzhaft. Sie sind leicht knusprig und der Belag schmilzt auf der Zunge. Die meisten Pfannkuchenläden in Amsterdam bieten auch Poffertjes an, eine kleinere Version des beliebten Pfannkuchens.
Neben Poffertjes können Sie auch Bruin-Cafés ausprobieren. Diese Cafés sind Teil der lokalen Kultur und dienen den Einheimischen als Treffpunkt für ein Biertje, ein lokales Getränk aus Bier und Genever. Das Cafe Hoppe im historischen Zentrum von Amsterdam ist ein nationales Denkmal und wird seit 1600 betrieben.
Die Straßen von Amsterdam sind voll von Restaurants, Cafés und Bars. In dieser berühmten Fressmeile haben Sie die Qual der Wahl. Die Gegend ist auch für ihre Museen berühmt. Das Van-Gogh-Museum besitzt die weltweit größte Sammlung von Van-Gogh-Gemälden. Das Museum bietet aber nicht nur Kunst von Van Gogh, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Großskulpturen.
Bitterballen
Bitterballen sind ein traditioneller niederländischer Snack. Die Niederländer essen sie gerne und sie sind ein wahrer Genuss. Traditionell werden sie aus Rinder- oder Kalbshaxen hergestellt. Moderne Köche verwenden jedoch auch andere Fleischsorten wie Schweine- oder Lammfleisch.
Bitterballen sind eine köstliche Art, eine Mahlzeit in Amsterdam zu beginnen. Es gibt mehrere Orte in Amsterdam, an denen man sie genießen kann. Eines davon ist das Cafe Amsterdam, das sich im Maschinenraum einer alten Pumpstation befindet. Ursprünglich diente es zum Pumpen von Wasser. Drei Pumpen wurden entfernt, um Platz für eine Küche zu schaffen, und jetzt werden hier Bittergarnituur und Garnalenkroketten serviert, wurstförmige Bitterballen, die mit Zitrone und frittierter Petersilie serviert werden.
Vegetarier sollten die Bitterballen im Mediamatic probieren, wo Chefkoch Thor sieben vegane Bitterballen für 8,50 Euro serviert. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben, darunter weißer Kokos-Thai, roter Chili mexx und gelblicher Baltibal. Das Restaurant gibt es seit fünf Jahren und verwendet nachhaltig produzierte Zutaten.
Als Dessert sollten Sie die niederländische Version der Poffertjes probieren. Sie sind fluffig und flach, werden aus Buchweizenmehl hergestellt und knusprig gebraten, bis sie perfekt sind. Sie können mit Nutella oder Zucker bestreut werden, aber die meisten Einheimischen und Touristen bevorzugen die traditionelle Variante mit Butter und Puderzucker.
Die Geschichte des Bitterballs geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als die Niederlande von den Spaniern besetzt waren. Der Name Bitterballen rührt daher, dass er traditionell mit holländischem Magenbitter kombiniert wird. Zu diesen Fleischbällchen wird in der Regel ein belgisches Bier oder ein holländisches Bier gereicht. Manch einer mag das seltsam finden, aber es ist ein toller Snack, den man bei einem kalten Bier genießen kann.
Wenn Sie Amsterdam besuchen, vergessen Sie nicht, einige der berühmten Straßengerichte der Stadt zu probieren. Vor allem die berühmten Broodje Haring sollten Sie unbedingt probieren. Diese köstlichen Leckerbissen werden mit einer Scheibe Zwiebel, Gurken und Zahnstochern serviert.
Die Niederlande sind ein kulinarisches Paradies mit vielen renommierten Restaurants, die traditionelle Gerichte aus der Region servieren. Wenn Sie in der Stadt Urlaub machen, sollten Sie die traditionelle niederländische Küche in einem dieser besonderen Lokale probieren.
Ähnliche Themen