Was man essen sollte, wenn der Blutzucker sinkt

Was man essen sollte, wenn der Blutzucker sinkt

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um Hypoglykämie zu vermeiden. Sie sollte eine Vielzahl von Obst und Gemüse sowie magere Eiweißquellen enthalten. Diese Lebensmittel enthalten Ballaststoffe, die lang anhaltende Energie liefern, ohne den Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben. Auch Süßigkeiten sollten auf dem Speiseplan stehen, aber nur als kleine Portion in einer ausgewogenen Mahlzeit. Koffein und zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden.

Hochintensives Intervalltraining

Hochintensives Intervalltraining, oder HIIT, kann helfen, den Blutzucker zu kontrollieren. Diese Art von Training besteht aus kurzen Aktivitätsschüben, gefolgt von Ruhephasen. Idealerweise sollten Sie die Intensität Ihrer Trainingseinheiten jede Woche erhöhen. Bei jeder Einheit sollten Sie tief durchatmen und Ihr Herz arbeiten lassen. Diese Form des Trainings ist bei Sportlern und den meisten Menschen beliebt, aber es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie chronische gesundheitliche Probleme haben.

Die Ergebnisse dieser Art von Training sind ermutigend, insbesondere für Menschen mit Diabetes. Es hat sich als ebenso vorteilhaft erwiesen wie herkömmliches Herz-Kreislauf-Training und lässt sich leicht in einen vollen Terminkalender einbauen. Während kontinuierliches Joggen die einfachste Art des Herz-Kreislauf-Trainings sein mag, ermöglicht HIIT kurze, intensive Trainingseinheiten, die sowohl anspruchsvoll als auch effizient sind.

Es stimmt zwar, dass der Blutzucker bei jedem Menschen anders auf Bewegung reagiert, aber es ist wichtig, ihn während des Trainings zu überwachen. Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Art von Training Sie absolvieren und wie viel Sie essen sollten. Idealerweise trainieren Sie früh am Morgen, wenn die Insulinempfindlichkeit am geringsten ist. Wenn Sie sich Sorgen wegen einer Hypoglykämie während des Trainings machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie am besten damit umgehen.

Hochintensives Intervalltraining erhöht zwar Ihre Herzfrequenz, kann aber auch Ihren Blutzuckerspiegel senken. Sie sollten jedoch Ihren Blutzuckerspiegel häufiger kontrollieren und viel Wasser trinken. So vermeiden Sie eine Dehydrierung, die die Glukosekonzentration in Ihrem Blut erhöhen kann.

Vermeiden von zuckerhaltigen Lebensmitteln

Der Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel ist ein wichtiger Bestandteil des Diabetesmanagements. Der Verzehr einer Vielzahl gesunder Lebensmittel, wie Eiweiß, Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Fett, trägt dazu bei, Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vermeiden Sie kohlenhydratreiche Mahlzeiten oder Snacks, da diese Ihren Blutzuckerspiegel schnell abfallen lassen können.

Glücklicherweise gibt es viele wirksame Möglichkeiten, einen Zuckerabsturz zu vermeiden. Zunächst einmal ist es wichtig, Einfachzucker zu vermeiden, der nur wenige wichtige Nährstoffe enthält. Dazu gehören Lebensmittel wie Kekse, Kuchen und Gebäck. Vermeiden Sie außerdem, zu viel in kurzer Zeit zu essen – ein paar Snacks alle paar Stunden sind ausreichend.

Ihre Ernährung ist zwar entscheidend, aber Ihre Lebensgewohnheiten nach dem Essen sind ebenso wichtig. Raffinierte Kohlenhydrate und süße Lebensmittel treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Wenn Sie diese Lebensmittel meiden, bleibt Ihr Blutzuckerspiegel stabil und Sie können Ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Der Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel nach einer Mahlzeit verhindert ebenfalls, dass der Blutzuckerspiegel stark ansteigt.

Honig oder Marmelade als Snack nach einem Blutzuckerabfall

Trotz seines zuckerähnlichen Geschmacks ist Honig kein süßer Snack für Menschen mit Diabetes. Stattdessen hat er einen niedrigen glykämischen Index und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen als Haushaltszucker. Außerdem enthält er Mineralstoffe. Beachten Sie jedoch, dass Zucker viele Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben kann, so dass Sie Zucker nicht durch Honig oder Marmelade ersetzen sollten.

Honig ist reich an Flavonoiden, chemischen Verbindungen, die antibakterielle, antivirale, entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften haben. Diese Verbindungen machen Honig zu einer gesünderen Alternative zu weißem Zucker. Außerdem ist er reich an Antioxidantien. Es ist wichtig zu beachten, dass roher Honig immer in Maßen genossen werden sollte.

Der Verzehr von Brot vor dem Abendessen kann sich verheerend auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Ein Brot in der Mitte der Mahlzeit lässt den Blutzuckerspiegel jedoch nicht so stark ansteigen. Ein Snack mit Erdnüssen und ein Sandwich mit Schinken oder Truthahn kann auch eine gesunde Wahl sein. Wenn Sie zum Abendessen keine zuckerhaltige Nahrung zu sich nehmen möchten, können Sie Kokoschips naschen.

Einnahme von Traubenzuckertabletten

Wenn Sie Diabetiker sind, kann es vorkommen, dass Ihr Blutzucker oft zu niedrig ist. Glücklicherweise sind Traubenzuckertabletten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel wieder auf den richtigen Wert zu bringen. Diese Tabletten lösen sich schnell auf und geben eine genaue Dosis Glukose an den Blutkreislauf ab. Sie sind in den meisten Supermarktketten und Apotheken erhältlich.

Glukose-Tabs werden in einer kleinen Packung mit etwa 15 Gramm Kohlenhydraten geliefert. Sie sollten bei Raumtemperatur gelagert werden. Diese Tabletten gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie können sie rezeptfrei oder online kaufen, und einige Versicherungen übernehmen die Kosten. Achten Sie immer auf das Verfallsdatum auf der Packung, da Traubenzuckertabletten nach einer gewissen Zeit aushärten und ihre Wirkung verlieren können. Bewahren Sie Traubenzuckertabletten unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel niedrig bleibt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Traubenzuckertabletten sind zur Einnahme bestimmt, wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 80 mg/dL fällt. Sie sollten nur verwendet werden, wenn eine Zwischenmahlzeit nicht ausreicht. Zusätzlich zu den Traubenzuckertabletten sollten Sie eine zuckerhaltige Speise oder ein zuckerhaltiges Getränk zu sich nehmen, um Ihren Blutzuckerspiegel schnell zu erhöhen.

Eine weitere Möglichkeit zur Behandlung einer Hypoglykämie ist Glucagon. Glucagon kann oral oder durch Injektion eingenommen werden. Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen, um die richtige Dosierung und Häufigkeit der Einnahme sicherzustellen. Wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer, wenn Sie sich über die beste Dosierung nicht sicher sind.

Eine Unterzuckerung kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. In manchen Fällen können die Symptome plötzlich auftreten. Die Symptome sind zwar von Person zu Person unterschiedlich, zu den häufigsten gehören jedoch Müdigkeit, Verwirrtheit und Schwindelgefühl. Hypoglykämie ist ein ernster Zustand, der zu Hirnschäden und Krampfanfällen führen kann.

Einnahme von Glucagon-Injektionen

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, kann eine Glucagon-Injektion helfen, den Blutzuckerspiegel wieder zu erhöhen. Es stellt die Glukose in der Leber wieder her und verhindert so ein weiteres Absinken des Blutzuckerspiegels. Glucagon-Injektionen haben nur wenige Nebenwirkungen, aber bei manchen Menschen kann es nach der Injektion zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.

Glucagon-Injektionen können je nach Bedarf entweder mit einer Spritze oder einem Autoinjektor verabreicht werden. Sie werden normalerweise bei den ersten Anzeichen einer schweren Hypoglykämie verabreicht. Sie können bei Bedarf auch in die Vene gegeben werden.

Eine Glucagon-Injektion ist ein lebensrettendes Medikament für Diabetiker, die unter einer schweren Hypoglykämie leiden. Es kann den Blutzuckerspiegel schnell und sicher anheben, so dass sich der Patient besser und sicherer fühlt. Die Injektion wird über eine an einer Spritze befestigte Nadel verabreicht. Das Glucagon wird mit Flüssigkeit verdünnt und dann in den Blutkreislauf des Patienten injiziert.

Der beste Weg, um zu verhindern, dass Glukagon gespritzt werden muss, besteht darin, die Symptome einer Unterzuckerung zu kennen und zu wissen, wie man sie behandelt. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Blutzucker plötzlich abfällt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn die Unterzuckerungen häufig auftreten und dicht beieinander liegen, möchte Ihr Arzt möglicherweise Ihren Behandlungsplan ändern. Zum Beispiel kann Ihr Arzt Ihre Insulinmenge, Ihre körperliche Aktivität oder Ihre Mahlzeiten anpassen, um Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Glucagon-Injektionen sind sicher in der Anwendung und verursachen keine schweren Nebenwirkungen. Eine Überdosierung von Glucagon ist praktisch unmöglich, aber eine schwere Hypoglykämie sollte mit ärztlicher Hilfe behandelt werden. Ein Glucagon-Injektionsset enthält eine kleine Flasche mit Pulver und eine Nadelschutzkappe.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.